Nach dem Stanzen müssen die Stanzteile häufig entgratet werden, um u.a. die Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten zu vermeiden. Der Fachbegriff hierzu ist Trowalisieren.
Beim Trowalisieren werden die Stanzteile zusammen mit Schleifkörpern in wässriger Lösung in einen Trommelbehälter gegeben. Durch rotierende Bewegungen wird ein Materialabtrag, insbesondere an den Kanten, erzeugt. Sämtliche metallischen Werkstoffe können trowalisiert werden.
Der Ursprung des Trowalisierens kommt aus der Natur. In Flüssen werden grobe Steine durch Sand und Wasser zu glatten, runden Kieselsteinen geschliffen.